An quels bietgs tgata la canzùn rumàntscha egn datgea:
Quegl e la visiùn da que project «tgea da tgànt».
Bündner Monatsblatt Sonderdruck «Tgea da tgànt»
Sonderdruck mit Beiträgen vom Bündner Monatsblatt 1/2018
Herausgegeben vom Bündner Heimatschutz und dem Institut für Kulturforschung Graubünden.
Im neuen Stall soll ein Proberaum entstehen, in welchem Proben von Chören, Musikgesellschaften oder Bands stattfinden.
Zudem sollen eine Ausstellung zum romanischen Liedschaffen und eine Wohneinheit entstehen, wo konzentriert an künstlerischen Projekten gearbeitet wird.
Noch ist das Projekt in der Start-phase, die Finanzierung wurde noch nicht angegangen.
Um die Idee bereits jetzt auf klanglicher Ebene Realität werden zu lassen, wurde mit dem Künstler Corsin Vogel im September 2017 die Klanginstallation sut vusch geschaffen.
2018 wurde in Mathon die Fundaziùn Tgea da tgànt gegründet. Als Präsidentin amtet Telgia Juon, Enkelin von Tumasch Dolf. Weiterhin besteht der Stiftungsrat aus Sebastian Brändli, Corin Curschellas, Laura Decurtins, Jon Pult, Ingrid Schütz Gasparini und Andreas Heggendorn (nicht im Bild).
Camilla Keller & Lilian Würth
www.naturpark-beverin.ch
lilian.wuerth@naturpark-beverin.ch
| 081 650 70 10
Telgia Juon
Präsidentin Fundaziùn Tgea da tgànt
www.tgea-da-tgant.ch