Tgea da tgànt

Ein Bauernhaus im sonnenverwöhnten Bündner Bergdorf Mathon - eine Heimat für das Musikschaffen im rätoromanischen Kulturraum – ein Ort für gelebte Gesangskultur – ein innovatives Projekt für nachhaltigen Kulturtourismus im Schams.

Mobirise

Kultur

Kulturprogramm Tgea da tgànt 


In der gegenwärtigen Phase des Projekts ist es von wesentlicher Bedeutung, das Potenzial der Tgea da tgànt durch gezielte Präsenz und Sichtbarkeit einem breiten Publikum aufzeigen zu können. Dies geschieht unter anderem mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, welches durch Mitglieder des Stiftungsrats kuratiert wird und Workshops, Konzerte oder Ausstellungen beinhaltet.

Bekanntester und wiederkehrender Programmpunkt des Kulturprogramms der Tgea da tgànt sind die Gis da tgànt par unfànts, die Schamser Kindersingtage, welche 2025 bereits zum vierten Mal stattfinden und mitunter das Ziel verfolgen, Kinder und Jugendliche für die romanischen Musik- und Chortradition zu begeistern.

Durch das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm soll in erster Linie den Einwohnerrinnen und Einwohnern der Region einen spürbaren Mehrwert geboten werden, aber auch schweizweit sollen damit Signale aus der und für die Rumantschia versendet werden.



Bevorstehende Veranstaltungen 
Kulturprogramm 2025/2026

Mobirise
Mobirise

Durchgeführte Veranstaltungen - Kulturprogramm  2025

Mobirise
Mobirise

Klangwelten in Thusis – Ambäck begeistert im Kino Raetia


Ein Abend voller Klangfarben, Improvisation und überraschender Wendungen: Auf Einladung der Fundaziùn Tgea da tgànt zeigte Ambäck im Kino Raetia, wie lebendig und zeitgemäss Volksmusik klingen kann.

Thusis. Ein warmer Spätsommerabend, ein charmanter Kinosaal und Musik, die weit über die Bündner Bergwelt hinausstrahlt: Am vergangenen Sonntag, 21. September 2025, gastierte das Trio Ambäck im Kino Raetia. Knapp 50 Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber folgten der Einladung der Fundaziùn Tgea da tgànt, die im Rahmen ihres Kulturprogramms zu diesem besonderen Konzert lud. Ein anschliessender Apéro rundete den Abend genussvoll ab.
Ambäck – das sind Markus Flückiger (Schwyzerörgeli), Andreas Gabriel (Geige) und Pirmin Huber (Kontrabass). Was die drei Musiker auf die Bühne bringen, lässt sich kaum in Schubladen stecken. Ihre Wurzeln liegen tief in der Schweizer Volksmusik, doch was sie daraus formen, ist zeitgenössisch, eigenwillig und unverkennbar. Ambäck greifen auf traditionelle Motive zurück, brechen sie auf, verschieben Rhythmen, erweitern Harmonien und fügen überraschende Improvisationen ein. So entsteht ein Sog, der gleichermassen vertraut und neu klingt – Musik, die Heimat nicht verklärt, sondern neugierig weiterspinnt.
Gut eine Stunde dauerte das Set, in dem zarte Geigenlinien auf treibende Bassläufe und das charakteristische Schwyzerörgeli trafen. Mal tänzerisch, mal meditativ, dann wieder wild auflodernd – das Trio liess seine Stücke atmen und wachsen. Das Publikum, aufmerksam und sichtlich berührt, dankte mit langanhaltendem Applaus, dem Ambäck mehrere Zugaben folgen liess. Das Kino Raetia erwies sich dabei als idealer Ort: nahbar, intim und akustisch überzeugend.
Organisiert wurde das Konzert durch die Fundaziùn Tgea da tgànt mit Sitz in Mathon am Schamserberg. Langfristiges Ziel der Stiftung ist die Errichtung der Tgea da tgànt (Haus des Gesangs) im Geburtshaus des Komponisten Tumasch Dolf. Dort soll ein Kompetenzzentrum entstehen, das den Gesang im romanischsprachigen Raum ins Zentrum rückt, den Wissensaustausch fördert und neue Vernetzungsmöglichkeiten im Kanton Graubünden schafft. Die Stiftung ist aktuell auf der Suche nach Mäzeninnen und Mäzenen, die das ambitionierte Vorhaben mit namhaften Beiträgen unterstützen.
Das Konzert mit Ambäck hat eindrücklich gezeigt, dass Volksmusik kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein pulsierender Teil der Gegenwart. Ein Abend, der nachhallt – weit über Thusis und das Schams hinaus. 
www.ambaeck.ch

Mobirise
Mobirise

Durchgeführte Veranstaltungen - Kulturprogramm 2024/2025

Mobirise

La canzùn rumàntscha

Singworkshop am schönen Schamserberg
mit Astrid Alexandre und Ursina Giger

Veranstaltungsplakat

www.astridalexandre.com
www.ursinamusic.com
www.latriada.ch

Mobirise

Gis da tgànt par unfànts - die dritten Schamser Kindersingtage

Ende November 2024

Die Gis da tgànt par unfànts, unter der Leitung von Claudia Trepp-Clopath und Mirjam Mark, richten sich an Kinder ab der zweiten Schulklasse und ermöglichen ihnen, ohne langfristige Verpflichtung Chorerfahrung zu sammeln. Das diesjährige Programm umfasste drei Abendproben, einen ganztägigen Probentag mit gemeinsamem Mittagessen und schliesslich das Abschlusskonzert für Freunde und Familie. Organisiert wurden die Gis da tgànt par unfànts von der Fundaziun Tgea da tgànt in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Beverin. Absicht dahinter ist, Kindern und Jugendlichen im Schams den Zugang zur Musik zu erleichtern und die rätoromanische Gesangskultur für kommende Generationen lebendig zu halten.

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsflyer
Medien

O grandiusa grazia,
quànt murevel igl sùn
c‘â salvo egn scroc sco me.
Jou veva sapears, ve puspe sacato
eara orv a vez uss puspe.
(Amazing grace, how sweet the sound
that saved a wretch like me.
I once was lost, but now am found,
was blind, but now I see.) 

Mobirise

Konzert Amüset

Sonntag 18. August 2024, 17 Uhr, Cagliatscha Saal, Hotel Fravi Andeer

Veranstaltungsplakat

www.amueset.com

Mobirise

Liederabend mit Casper-Curò Mani

Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr, Atelier Schwert Andeer

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat
Programmheft


www.chaspermani.ch
www.evelyne-grandy.ch

Durchgeführte Veranstaltungen Kulturprogramm 2023

Mobirise

Ein Abend mit Erzählungen und Liedern von Tumasch Dolf

Sonntag, 10. Dezember 2023, Kirche Mathon

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsflyer
Programmheft
Medien


www.niklauspeter.ch
www.deborahfogal.com

Mobirise

Gis da tgànt par unfànts

Montag 16. bis Mittwoch 18. Oktober 2023

Veranstaltungsplakat

Mobirise

Singwochenende mit Astrid Alexandre und Ursina Giger

Samstag 30. September und Sonntag 01. Oktober 2023,
Hotel/Restaurant Capricorns, Wergenstein

Veranstaltungsplakat

www.astridalexandre.com
www.ursinamusic.com
www.latriada.ch

Mobirise

Inspirationen - Musik von und um Benedikt Dolf , mit der Cellistin Anita Hassler und dem Pianisten Mateus Niedzwiedzki

Sonntag 10. September 2023, 17 Uhr, Atelier Schwert Andeer

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat
Programmheft

Mobirise

Lesung und Musik mit Reto Hänny und Fritz Hauser

Sonntag 07. Mai 2023, 17 Uhr, Kino Rätia Thusis

Veranstaltungsplakat

www.fritzhauser.ch

Mobirise

Konzert Cantus Firmus Surselva

Samstag, 28. Januar 2023, Reformierte Kirche Andeer

Veranstaltungsplakat
Programmheft

www.cantus-firmus.ch

Kulturprogramm Tgea da tgànt 2022

Mobirise

Konzert La Triada

Samstag 22. Oktober 2022, 18 Uhr, Kirche Mathon

Veranstaltungsplakat
Programmheft

www.latriada.ch

Mobirise

Konzert Kappeler/Zumthor

Samstag 15. Oktober 2022, 18 Uhr, Aula Andeer

Veranstaltungsplakat
Programmheft

www.kappelerzumthor.ch

Mobirise

Das Projekt
Tgea da tgànt

Das Geburtshaus von Tumasch Dolf in Mathon soll als Tgea da tgànt  neu belebt werden. 

Mobirise

Tumasch und
Benedikt Dolf

Erfahren Sie mehr zum Leben und Wirken von Tumasch und Benedikt Dolf. 

Mobirise

Mathon an der Muntogna da Schons

Erfahren Sie mehr über das Bergdorf, seine Be-wohnerinnen und Be-wohner und die Region rundherum.

Mobirise

Das Geburtshaus von Tumasch Dolf

Erfahren Sie mehr über das historisch bedeutsame Haus.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Fundaziùn Tgea da tgànt

c/o Parc natiral Bavregn
Veia Cantunala 51
7433 Wergenstein
www.tgeadatgant.ch
fundaziun@tgeadatgant.ch

Projektleitung

Benedikt Joos & Lilian Würth
benedikt.joos@naturpark-beverin.ch | 081 650 70 18
lilian.wuerth@naturpark-beverin.ch | 081 650 70 10
www.naturpark-beverin.ch


Stiftungsratspräsidentin   

Telgia Juon
telgia.juon@tgeadatgant.ch | 079 713 34 56

Kontoverbindung Fundaziùn Tgea da tgànt

Graubündner Kantonalbank | Konto 70-216-5
CH06 0077 4010 3742 0690 0

© Fundaziùn Tgea da tgànt

Mobirise.com